Himmel oder Hölle

Es liegt bei Dir, wo du leben möchtest im Himmel oder in der Hölle, du hast die freie Wahl.

Ein Beispiel zu dem Unterschied zwischen Himmel und Hölle.

An einem großen Tisch sitzen Menschen, auf dem Tisch sind große Töpfe mit Nahrung. Die Menschen haben zum Essen lange Löffel, zu lang, um sie zum Mund zu führen. Und diese Löffel sind in der Mitte heiß, sie können sie nur am Ende anfassen. Und so schöpfen sie den Brei aus dem Topf und können ihn nicht zum Mund führen. Die Menschen sind abgehärmt, voll Neid, streiten und schimpfen miteinander und ein jeder versucht, dem anderen die Nahrung wegzunehmen, was aber nicht gelingt. Das ist die Hölle.

Ein anderer Raum, die Menschen sitzen an einem großen Tisch, auf dem Tisch sind große Töpfe mit Nahrung. Die Menschen haben zum Essen lange Löffel, zu lang, um sie zum Mund zu führen. Und diese Löffel sind in der Mitte heiß, sie können sie nur am Ende anfassen. Aber diese Menschen sind gut genährt, zufrieden und gehen liebevoll miteinander um, lachen und freuen sich. Sie versuchen gar nicht erst, selber an die Nahrung zu kommen, sie füttern sich gegenseitig und so wird jeder satt. Das ist der Himmel. 1)

Und bei gleichen äußeren Bedingungen entscheidet so jeder für sich selbst, was und wo er lebt, im Himmel oder in der Hölle, das ist ein innerer Zustand.

Ich kann mit allem unzufrieden sein und nie genug bekommen oder ich kann in Frieden mit Gott und den Menschen leben und mit dem, was ich habe, zufrieden sein.

Die folgende Kundgabe enthält das Versprechen, daß jeder den Himmel in sich finden kann und dorthin geleitet wird, wenn er es nur zuläßt. Keine Seele wird je verloren gehen, auch wenn es bei einigen „ewig“ dauert, bis sie dorthin kommen.

Anmerkung 1) von Christel Z.

_______________

Hierzu auch eine Kundgabe von Bertha Dudde vom 17. 11. 1948

BD. Nr. 4488:     Himmel und Hölle ….

Wer sich Mir zu eigen gibt, den lasse Ich ewig nicht mehr fallen. Doch wer im Widerstand gegen Mich verharrt, der steht in großer Gefahr, Meine Liebekraft ganz entbehren zu müssen und in seiner Ursubstanz zu verhärten, ein überaus qualvoller Zustand, den Ich verhüten möchte. Diese Wahrheit nun, die seit Beginn den Menschen nicht verheimlicht wurde, hat den Begriff „Himmel und Hölle“ geschaffen, eines seligen und eines unseligen Zustandes, der in der Vorstellung des Menschen räumlich begrenzt ist, bis zuletzt die eigentliche Wahrheit …. der Zustand …. in der Vorstellung der Menschen zurücktrat und nur noch der Ort bestehenblieb, den sich die Phantasie in allen Farben ausmalte, und dadurch vielen irrigen Gedanken Raum gegeben wurde, so daß die Wahrheit gänzlich entstellt ist und der Mensch keine Kenntnis mehr davon hat, was eigentlich Himmel und Hölle bedeutet. Leben und Tod sind Himmel und Hölle …. Emsige, beglückende Tätigkeit in strahlendstem Licht ist Leben …. Kraftlosigkeit, Ohnmacht und tiefste Dunkelheit ist Tod …. Und jeder Zustand kann nach oben und nach unten ständig zunehmen, bis das höchste Ziel, selige Verschmelzung mit Mir, oder der tiefste Absturz, endlos weite Entfernung von Mir, erreicht ist …. Unvorstellbar ist die Seligkeit, unvorstellbar die Qual und das Leid der Verdammten, die Ewigkeiten schmachten und keine Kraft zur Erlösung mehr haben. Dieser Seelen sollet ihr gedenken …. Irrig ist die Lehre, daß es keine Erlösung mehr aus der Hölle gibt, daß diese Seelen auf ewig von Mir verdammt sind …. Nicht Ich verdamme sie, sondern sie selbst haben die Verdammnis gewählt, nicht Ich stürze sie in die Tiefe, sondern sie selbst sind dem tiefsten Abgrund zugestrebt; doch Meine Liebe lässet nichts auf ewig in dieser weiten Entfernung, und darum gibt es auch aus der Hölle eine Erlösung, weil Ich auch für diese Wesen gestorben bin am Kreuz und ihre Schuld auf Mich nahm, weil Meine Liebe größer ist als Mein Zorn, als Meine Gerechtigkeit. Auch die Hölle wird ihre letzten Opfer herausgeben müssen, d.h., auch die festeste Materie wird einmal aufgelöst werden und das Geistige darin frei werden zum Zwecke des Aufstieges zum Leben …. Denn die Hölle, wie ihr Menschen sie euch vorstellt, besteht nicht als ein ewig brennender Feuerherd, sie ist kein Ort, der die Verdammten birgt; die Hölle ist ein Zustand, dessen Qualen nicht zu beschreiben sind, ein Zustand, der auf Erden damit beginnt, daß die Menschen Mich nicht anerkennen, also sich lossagen von Mir und ohne Meine Liebekraft bleiben. Sie leben dann wohl noch das körperliche Leben ohne Mich und empfinden den kraftlosen Zustand, den die Entfernung von Mir mit sich bringt, noch nicht als Qual, doch sowie das Leibesleben zu Ende ist, setzen die Qualen ein: das Bewußtsein, völlig ohne Kraft und doch zu sein …. Es ist anfangs noch die Möglichkeit, im Jenseits den Widerstand aufzugeben, so die Seele den Vorstellungen wissender Wesen Gehör schenkt, doch selten nur werden diese Möglichkeiten ausgewertet, und die Seele sinkt immer tiefer, und die Entfernung von Mir wird immer größer, die Kraftlosigkeit nimmt zu bis zur endlichen Verhärtung …. zur Neubannung in festester Materie ….

Dann ist eine endlos lange Entwicklungsperiode vorübergegangen ohne Erfolg für das einstmals in der Materie gebundene und nun freie Geistige, das als Mensch aus eigenem Antrieb streben sollte danach, jeder materiellen Fessel ledig zu werden. Daß es nun versagt hat, ist sein freier Wille, denn Ich lasse es wahrlich nicht fehlen an direkten Mahnungen und Warnungen. Die Hölle hat aber weit größere Anziehungskraft als der Himmel …. und es strebt der Mensch mit größtem Eifer doch wieder die Materie an, die die Seele längst überwunden hatte. Und sie ist nun auch sein Los …. sie wird wieder die Hülle des Geistigen, das bei seiner letzten Willensprobe versagte. Die Hölle hat ihre Pforten weit geöffnet, und freiwillig gehen durch diese Pforte zahllose Seelen ein in die Finsternis …. Die Hölle wird triumphieren, d.h., ihr Fürst hat zahlenmäßig großen Erfolg, jedoch Ich entwinde ihm alle diese Seelen, die Ich in der neuen Schöpfung wieder einzeuge und Meinem Gegner jegliche Macht über diese Wesenheiten nehme, indem Ich ihn gleichfalls binde mitten in die Erde …. d.h. die festeste Hülle wird ihm als Fessel gegeben, die er nicht eher verlassen kann, bis durch Menschenwillen er wieder an die Macht kommt, indem die Menschen wieder materielle Güter begehren und sich von Mir stets mehr und mehr entfernen. Dann kämpfet er wieder um die Seelen, und dieser Kampf ist zugelassen, auf daß sich die Seelen bewähren und sich entscheiden für Mich oder für ihn, weil ohne rechten Entscheid kein Mensch selig werden kann ….

Amen

Bertha Dudde Kundgabe 4488 vom 17. 11. 1948 – Buch 52

_______________

_________________

Das jenseitige Kinderreich

Berichte von Nahtoderfahrungen gibt es mittlerweile einige. Die Betroffenen erzählen oft von der Annahme in Liebe und dann vom Zurückschicken auf die Erde, um weiter zu leben oder sie werden darum gebeten, eine bestimmte Aufgabe zu übernehmen.

In der „geistigen Literatur“ gibt es viele Berichte vom jenseitigen Weg von Menschen, die in der Regel auch „Altlasten“ von der Erde aufzuarbeiten haben, und sich dann weiter entwickeln.

Was geschieht mit den Seelen von Kindern, die kurz nach der Geburt oder in sehr jungem Alter ins Jenseits gehen (nach irdischen Gesichtspunkten versterben)? Sie sind hilflos, noch unselbstständig, müssen betreut und erzogen werden. Für sie ist natürlich auch gesorgt. Es gibt ein jenseitiges Kinderreich, in dem diese Seelen aufs Beste betreut und geschult werden und auch Ruhe- und Spielzeiten kommen nicht zu kurz.

Das jenseitige Kinderreich ab Kapitel 68 im Buch „Geistige Sonne 2“

In einer schönen Gartenlandschaft stehen riesige Häuser (es sind sehr viele Kinder). Im ersten sind die Bettchen der kleinsten, sie stehen in einer Höhe von 3 Schuh (1 Schuh ist 31,6 cm), also gerade hoch genug, daß sich ein Betreuer gut zu dem Kind hinunterbeugen kann. Es sind einige Betreuer, die durch die Reihen gehen, in denen diese Bettchen angeordnet sind. Und die sich darum kümmern, daß es keinem Seelchen an etwas fehlt.

Wenn die Kinder größer geworden sind und ins Krabbel- und Laufalter kommen, so kommen sie in andere Räume, in denen Vorrichtungen angebracht sind, an denen sie sich hochziehen und festhalten können sowie Geländer, an denen sie das Laufen lernen. Natürlich sind auch hier immer Aufsichtspersonen dabei, aber das Laufen lernen ist etwas, bei dem das Kind selbst aktiv werden muß.

Wenn auch das gemeistert ist, kommt das Sprechen dran, hier gibt es eine eigene Vorgehensweise, um den Kindern spielerisch das Sprechen beizubringen und das dann in Rollenspielen einzuüben und zu vervollkommnen. Und dann das Lesen – die Schrift ist anders aufgebaut und das Lernen der Worte wird mit Bildern unterstützt, die wiederum weitere Informationen beinhalten.

Je nach Alter und Entwicklung werden die von der Erde kommenden älteren Kinder eingegliedert, es macht ja wenig Sinn, ein Kind das bereits laufen und sprechen kann, nochmals das Laufen und Sprechen lernen lassen.     

Bei dem Unterricht über die Erde wäre wohl gerne der eine oder andere Forscher dabei, wenn einer der riesigen Globusse aufgeklappt wird und sich der innere Aufbau der Erde zeigt oder wenn bestimmte Szenen den Kindern an den Originalplätzen vorgespielt werden zum besseren Verständnis.

Und wenn sie einen bestimmten Entwicklungsstand erreicht haben, ihre Herkunft erfahren, können sie ihre Verwandten auf der Erde besuchen, wenn diese schlafen. Es ist dann wie ein Traum für diese.

Aber das Lernen ist noch nicht vorbei, es folgt die Schulung in den Zwölf Geboten, die zehn Gebote, die Moses erhalten hat, und die 2 Gebote des Neuen Testaments. All diese Gebote werden bis ins Innere aufgeschlüsselt, wohl nicht nur für die Kinder dort, sondern auch für uns Kinder auf der Erde.

Obervorsteherin dieser Lehranstalten ist Maria, die Mutter von Jesus, die diese Lehranstalten oft besucht.

——————————————————-

In dem Buch Die geistige Sonne, Band 2 von Jakob Lorber wird ab Kapitel 67 die Leitung der Entwicklung der Seelen, bzw. das Erziehen der Kinder im Jenseits geschildert.

Die geistige Sonne, Band 2 von Jakob Lorber – Kapitel 67

http://www.vitaswing.de/jl/gso2/Gso2-067.htm

Die geistige Sonne, Band 2 von Jakob Lorber – Kapitel 68

http://www.vitaswing.de/jl/gso2/Gso2-068.htm

Die geistige Sonne, Band 2 von Jakob Lorber – Kapitel 69

http://www.vitaswing.de/jl/gso2/Gso2-069.htm

Die geistige Sonne, Band 2 von Jakob Lorber – Kapitel 70

http://www.vitaswing.de/jl/gso2/Gso2-070.htm

Die geistige Sonne, Band 2 von Jakob Lorber – Kapitel 71

http://www.vitaswing.de/jl/gso2/Gso2-071.htm

Die geistige Sonne, Band 2 von Jakob Lorber – Kapitel 72

http://www.vitaswing.de/jl/gso2/Gso2-072.htm

Das sind Links zu den ersten sechs Kapiteln des „Jenseitigen Kinderreichs“ wenn jemand weiterlesen möchte, nachstend der Link zum Inhaltsverzeichnis des Buches dort runterblättern zum Kapitel 73.

http://www.vitaswing.de/jl/gso2/index.htm

Die Gegenüberstellung des Originaltextes mit dem Textes der 6. Auflage zeigt die zwischenzeitlich vorgenommenen Änderungen auf.

————————————————–

Ein Tipp – wenn etwas unklar ist, es nicht einfach verwerfen, sondern im Inneren nachfragen und um Antwort bitten, ja und dann, geduldig sein, die Antwort kommt bestimmt.

In eigener Sache

Vor langer Zeit kam ich in an einen Ort, an dem Wortkinder sprachen, und war sofort fasziniert und berührt. Ich habe mich erst gewehrt, aber es hat nichts genutzt, es hat in mir gearbeitet und ich „mußte“ mich damit auseinander setzen. Und so kam eins zum anderen, Informationen, geistige Werke, die ich dann mehr oder weniger gesammelt habe.

Ich habe sie durchaus nicht alle gelesen. Manchmal habe ich ein Buch geöffnet und da war ein Satz, den ich in dem Moment brauchte, und als ich ihn gelesen hatte, habe ich das Buch wieder zugemacht und zurückgestellt.

Aber im Laufe der Zeit kam doch einiges an Informationen zusammen, und ich habe Zusammenhänge über die Schöpfung und den „Sinn des Leben“ begriffen, die durchaus nicht alltäglich sind.

Und jetzt in dieser Zeit möchte ich das Wissen teilen. Es ist ein Angebot, eine lose Sammlung an Informationen, die zur Erklärung der Vorgänge auf der Erde dienen sollen. Im Moment habe ich vor, wöchentlich ein Thema aufzugreifen und in einer WordPress-Umgebung einzustellen. WordPress deshalb, weil es „einfach“ ist und alle Umgebungen abdeckt, Browser-, Tablet- und Smartphone-Formatierungen werden bedient. Allerdings muß man sich an einige Konventionen halten, Überschriften sind z. B. etwas groß, bitte stört Euch nicht daran.

Auf die Dauer wird das mit dem Blog wohl zu unübersichtlich werden, so daß ich dann bestimmte Themen in anderer Form zusammenfassen und einstellen werde, aber das dauert noch ein wenig.

Soweit der Überblick

Es ist etwas ungewöhnlich, daß keine Kommentare möglich sind. Ich habe in der Vergangenheit Probleme mit Hackern gehabt und darum beschlossen, daß ich im Moment nur die Kontaktaufnahme per eMail ermögliche. Das ist für den, der mich kontaktieren möchte, sicherer, und es geht auch darum, daß die Themen in sich geschlossen bleiben und nicht „zerrissen“ werden.

Die Themen sind überkonfessionell, es geht hier rein um die Beziehung zwischen der göttlichen Liebe und dem Menschen.

Das Gute in der heutigen Zeit ist, daß viele der Schriften Online frei verfügbar sind, und daß man dort dann nachlesen kann, was man im Moment braucht. Es ist wie ein lichtes Gegenstück zu den dunklen Geschehnissen gerade jetzt in dieser Zeit.

Passt gut auf Euch auf, alles Liebe.

Gerlinde   

Die Bürgschaft

oder
wie das Gute das Böse überwindet

Es gibt leider so viele Tyrannen auf dieser Erde, ob im Großen oder im Kleinen. Oft merken diese Menschen nicht einmal, wie sie sich verhalten, wie sie die Mitmenschen unterdrücken mit ihrem Verhalten, sie finden das ganz normal.

Sei es ein Regierungschef, der einen Nachbarstaat überfällt und, wenn er dann durch Sanktionen von anderen eingeengt wird, um ihn zur Vernunft zu bringen, auch dort zurückschlägt, um Unruhe zu stiften und Verbündete auseinander zu bringen. Und dies erreicht er auch dadurch, daß die Regierungen meinen Maßnahmen erlassen zu müssen, die wiederum die Menschen in diesen Staaten einengen und unruhig werden lassen.

Natürlich ist hier die Entschuldigung, daß man die Regeln erlassen muß, um für alle zu sorgen, wenn es denn nur so wäre, aber das stimmt meist nicht und das erkennen die Menschen auch und werden immer unruhiger und der Diktator freut sich.   

Wie kommt es in es in erster Linie dazu?

Nun, auf dieser Erde leben nicht nur gute Menschen, sondern es sind auch gefallene Geister inkarniert, die die Herrschaft übernehmen wollen. Und jetzt in dieser letzten Zeit werden es auf der Erde immer mehr dieser Geister, allerdings kommen auch gute Geister aus den Himmeln. Gleichzeitig ist abzusehen, daß die Ressourcen zur Neige gehen, und es nicht nur mehr darum geht zu leben, sondern zu überleben. Es gibt also Versorgungskämpfe.

Dieses ganze Geschehen wird immer mehr eskalieren bis zu dem Punkt, an dem Gott dem ganzen Einhalt gebietet und die negativen Geister von der Erde genommen werden. Die Erde wird nicht zerstört, aber gereinigt. Und es wird eine Zeit des Friedens und der Freiheit geben. Es gibt nur noch die nötigsten Vorschriften und jeder ist dem anderen gut.

Wie kann man bis dahin überleben?

Es geht darum, sich selbst im Guten treu zu bleiben und wer darüber im Zweifel ist, wie das geht, frage sich, ob er sein Verhalten einem anderen gegenüber auch für sich selbst akzeptieren würde. Wenn er das ablehnt, dann hat er seine Antwort.

Und dann besteht noch die Möglichkeit, sein Gewissen zu befragen, nicht auszuweichen, sondern dem positiven oder negativen Gefühl stand zu halten und entsprechend dabei zu bleiben oder sich zu ändern.

Und es gibt es eine ganz einfache Möglichkeit, herauszufinden, wo man steht, – beten – und die göttliche Liebe um klare Gedanken und um Hilfe zu bitten. Kein reines Gebet bleibt unerhört, wenn auch oft etwas anderes geschieht als das, worauf man hofft, aber dann gibt es noch etwas zu lernen. Das Leben ist eine Schule und es geht darum, zu leben und zu lernen, Prüfungen abzulegen und zu bestehen oder eine Lehrstunde zu wiederholen.

Wenn man etwas vorher wüßte, wäre es ganz einfach, aber oft begreift man nachher. So wie es jemand mal ausdrückte, „man lebt vorwärts und begreift rückwärts“1). Aber wenn man es begriffen hat, dann ist es auch gut und vorbei.

In dem Gedicht „Die Bürgschaft von Friedrich Schiller gibt es ein Beispiel, wie das Gute das Böse überwindet.

Damon will den Tyrannen mit einem Dolch umbringen, wird dabei gefaßt und zum Tode am Kreuz verurteilt. Er bittet um Aufschub, weil er seine Schwester verheiraten möchte und bietet als Bürgen seinen Freund an. Der Tyrann läßt sich darauf ein, sagt allerdings, wenn Damon nicht wiederkommt, wird der Freund an seiner statt gekreuzigt.

Damon verheiratet seine Schwester, aber auf dem Rückweg wird die Brücke weggeschwemmt, der Fluß tritt über die Ufer und er betet und schwimmt mit aller Kraft durch den reißenden Fluß, weil er den Freund nicht im Stich lassen möchte. Er kommt ans rettende Ufer und dankt Gott.

Damit aber nicht genug, Räuber stellen sich ihm in den Weg und wollen ihn ermorden, er wagt es, mit ihnen zu kämpfen und kann sie in die Flucht schlagen.

Er ist erschöpft, er bekommt wieder Hilfe und findet in der Nähe eine Quelle, an der er seinen Durst stillen kann.

Es ist spät geworden und ihm wird gesagt, daß der Freund wahrscheinlich schon gekreuzigt und er sich doch in Sicherheit bringen solle. Aber er zieht weiter in die Stadt und kommt gerade noch rechtzeitig.

Ja und dann, dann besiegt er den Tyrannen doch noch, nicht mit dem Dolch, aber mit seinen Taten. Er ist treu geblieben.

War es denn nötig, daß er auf dem Rückweg so aufgehalten wurde, daß er es kaum geschafft hat? Ja, das hat seine Treue noch bestätigt und Gott hat das Seine dazu gegeben und so ist es gelungen, den Tyrannen umzustimmen.

Die irdischen Prüfungen sind schwer und scheinen manchmal fast unüberwindlich und es bedarf aller Kraft, allen Mutes, allen Glaubens, sie zu bestehen, aber es ist möglich und daran sollten wir alle festhalten.

  1. Von Selma Lagerlöf und anderen, wird einigen Menschen zugeschrieben.

    

Die Bürgschaft

Zu Dionys[1} dem Tyrannen schlich

Damon, [2] den Dolch im Gewande,

Ihn schlugen die Häscher in Bande.

Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!

Engegnet ihm finster der Wüterich.

„Die Stadt vom Tyrannen befreien!“

Das sollst du am Kreuze bereuen .

Ich bin, spricht jener, zu sterben bereit,

Und bitte nicht um mein Leben,

Doch willst du Gnade mir geben,

Ich flehe dich um drei Tage Zeit,

Bis ich die Schwester dem Gassen gefreit, [3]

Ich lasse den Freund dir als Bürgen,

Ihn magst du, entrinn ich, erwürgen.

Da lächelt der König mit arger List,

Und spricht nach kurzem Bedenken:

Drei Tage will ich dir schenken.

Doch wisse! Wenn sie verstrichen die Frist,

Eh du zurück mir gegben bist,

So muß er statt deiner erblassen,

Doch dir ist die Strafe erlassen.

Und er kommt zum Freunde: „der König gebeut,[4]

Daß ich am Kreuz mit dem Leben

Bezahle das frevelnde Streben,

Doch will er mir gönnen drei Tage Zeit,

Bis ich die Schwester dem Gatten gefreit,

So bleib du dem König zum Pfande,

Bis ich komme, zu lösen die Bande.

Und schweigend umarmt ihn der treue Freund,

Und liefert sich aus dem Tyrannen,

Der andere ziehet von dannen.

Und ehe das dritte Morgenrot scheint,

Hat er schnell mit dem Gatten die Schwester vereint,

Eilt heim mit sorgender Seele,

Damit er die Frist nicht verfehle.

Da gießt unendlicher Regen herab,

Von den Bergen stürzen die Quellen,

Und die Bäche, die Ströme schwellen.

Und er kommt ans Ufer mit wanderndem Stab,

Da reißet die Brücke der Strudel hinab,

Und donnernd sprenden die Wogen

Des Gewölbes krachenden Bogen.

Und trostlos irrt er an Ufers Rand,

Wie weit er auch spähet und blicket

Und die Stimme, die rufende, schicket;

Da stößet kein Nachen [5] vom sichern Strand,

Der ihn setze an das gewünschte Land,

Kein Schiffer lenket die Fähre,

Und der wilde Strom wird zum Meere.

Da sinkt er ans Ufer und weint und fleht,

Die Hände zum Zeus erhoben:

O hemme des Stromes Toben!

Es eilen die Stunden, im Mittag steht

Die Sonne und wenn sie niedergeht,

Und ich kann die Stadt nicht erreichen,

so muß der Freund mir erbleichen.

Doch wachsend erneut sich des Stromes Wut,

Und Welle auf Welle zerrinnet,

Und Stunde an Stunde entrinnet,

Da treibet die Angst ihn, da faßt er sich Mut

Und wirft sich hinein in die brausende Flut,

Und teilt mit gewaltigen Armen

Den Strom, und ein Gott hat Erbarmen.

Und gewinnt das Ufer und eilet fort,

Und danket dem rettenden Gotte,

Da stürzet die raubende Rotte

Hervor aus des Waldes nächtlichem Ort,

Den Pfad ihm sperrend und schnaubet Mord

Und hemmet des Wanderers Eile

Mit drohend geschwungener Keule.

Was wollt ihr? ruft er für Schrecken bleich,

Ich habe nichts als mein Leben,

Das muß ich dem Könige geben!

Und entreißt die Keule dem nächsten gleich:

Um des Freundes Willen erbaret euch!

Und drei, mit gewaltigen Streichen,

Erlegt er, die anderen entweichen.

Und die Sonne versendet glühenden Brand

Und von der unendlichen Mühe

Ermattet sinken die Knie:

O hast du mich gnädig aus Räubershand,

Aus dem Strom mich gerettet ans heilige Land,

Und soll hier verschmachtend verderben,

Und der Freund mir, der liebende, sterben!

Und horch! da sprudelt es silberhell

Ganz nahe, wie rieselndes Rauschen,

Und stille hält er zu lauschen,

Und sieh, aus dem Felsen, geschwätzig, schnell,

Springt murmelnd hervor ein lebendiger Quell,

Und freudig bückt er sich nieder,

Und erfrischet die brennenden Glieder.

Und die Sonne blickt durch der Zweige Grün,

Und mahlt auf den glänzenden Matten

Der Bäume gigantische Schatten,

Und zwei Wanderer sieht er die Straße ziehn,

Will eilenden Laufes vorüber fliehn,

Da hört er die Worte sie sagen:

Jetzt wird er ans Kreuz geschlagen.

Und die Angst beflügelt den eilenden Fuß,

Ihn jagen der Sorge Qualen,

Da schimmern in Abendrots Strahlen

Von ferne die Zinnen von Syrakus,

Und entgegen kommt ihm Philostratus, [6]

Des Hauses redlicher Hüter,

Der erkennet entsetzt den Gebieter:

Zurück! du rettest den Freund nicht mehr,

So rette das eigene Leben!

Den Tod erleidet er eben.

Von Stunde zu Stunde gewartet‘ er

Mit hoffender Seele der Wiederkehr,

Ihm konnte den mutigen Glauben

Der Hohn des Tyrannen nicht rauben.

Und ist es zu spät, und kann ich ihm nicht

Ein Retter willkommen erscheinen,

So soll mich der Tod ihm vereinen.

Deß rühme der blutge Tyrann sich nicht,

Daß der Freund dem Freunde gebrochen die Pflicht,

Er schlachte der Opfer zweie,

Und glaube an Liebe und Treue.

Und die Sonne geht unter, da steht er am Tor

Und sieht das Kreuz schon erhöhet,

Das die Menge gaffend umstehet,

An dem Seile schon zieht man den Freund empor,

Da zertrennt er gewaltig den dichten Chor:

„Mich Henker! ruft er , erwürget,

Da bin ich, für den er gebürget!“

Und Erstaunen ergreifet das Volk umher,

In den Armen liegen sich beide,

Und weinen für Schmerzen und Freude.

Da sieht man kein Auge tränenleer,

Und zum Könige bringt man die Wundermär,

Der fühlt ein menschliches Rühren,

Läßt schnell vor den Thron sie führen.

Und blicket sie lange verwundert an,

Drauf spricht er: Es ist euch gelungen,

Ihr habt das Herz mir bezwungen,

Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn,

So nehmet auch mich zum Genossen an,

Ich sei, gewährt mir die Bitte,

In eurem Bunde der dritte.

Friedrich Schiller (Quelle Wikisource)

      

  1. Gemeint ist Dionysios II.
  2. Schiller änderte den Namen in einer überarbeiteten Fassung 1804 in Damon.
  3. Freien: ehelichen.
  4. Veraltet: gebietet.
  5. Nachen: Kleines Boot, Einbaum.
  6. Möros’ (Damon‘s) Diener.

error: Content is protected !!